Der EV-Wals 1966-2016
11 EV-Wals 1966 - 2016 Nachdem bei den Olympischen Spielen in Innsbruck 1964 das Eisschießen im olympischen Programm erneut vorgeführt wurde, erfreute sich der Sport in dieser olympischen Disziplin immer größerer Beliebt - heit und führte auch beim EV-Wals dazu, dass auf der Asphaltbahn die Felder für zwei olympische Bah- nen markiert wurden. Als Absperrung zwischen den Bahnen wurde ein Balken eingesetzt der zum Pinz- gauerisch-Schießen entfernt wurde. 1969 wurde der Verein Mitglied des ASKÖ Landes - verband Salzburg. Aus diesem Jahr datiert auch die erste Teilnahme an einem Turnier der „Olympischen Disziplin“ im bayrischen Penzberg. In der Folge wurde an Meisterschaften in beiden Disziplinen teilgenommen. Die letzte Meisterschafts - teilnahme in der Pinzgauer-Spielart erfolgte 1981. Ab da konzentrierte man sich ausschließlich auf die Olympische Disziplin, da man hier eine größere Zukunft sah. Das erste auffindbare Foto einer Pinzgauer Mannschaft des EV-Wals in St. Johann - Bild Vg. v. l. - Herbert Geier und Matthias Schoibl - Bild Hg. v. l. - Friedl Hinterbauer sen., Gottfried Hinter- bauer jun., Obmann Josef Stark, Walter Schilcher, Franz Reischl, Johann Helminger und Johann Hasenöhrl. Beim Milchpokal-Turnier 1975 in Itzling - Gottfried Hinterbauer jun. und Rudolf Armstorfer.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=