Der EV-Wals 1966-2016
EV-Wals 1966 - 2016 Walter Weber und Manfred Pichler beim Aufspritzen der ersten Eisfläche in der ab sofort neu benannten „Eis- und Stocksport - halle“. Mit einer Oberfräse wurden Rillen ins Eis eingefräst - v. l. - Matthias Leitner, Walter Weber und Manfred Pichler. 2000 - Beginn der „Eiszeit“ in Grünau In der Gemeindevertretung gab es immer wieder die Diskussion, eine Eisfläche für die Eisläufer zu schaf - fen, vor allem Ernst Offner war hier die Triebfeder. Nach seiner Vorstellung sollte eine mobile Anlage unter einem Zelt geschaffen werden. Beim Vorhan - densein einer überdachten Halle und anderer infra- struktureller Voraussetzungen fanden das viele als keine gute Idee und hatten schon die bessere Lösung im Hinterkopf. Nämlich zwei Fliegen mit einem Streich zu schlagen und die Situation auch für den Eisstocksport maßgeblich zu verbessern. Beim EV-Wals waren die Meinungen zum Eis in der Halle geteilt und Befürworter im Vorstand kaum zu finden. Die Gegner befürchteten den Verlust der Selbständigkeit und Ungestörtheit des Vereines in „ihrer“ Anlage und wollten nur drei Eisbahnen für die Stöckler. Argumentiert wurde auch mit dem finanzi - ellen Ruin und der arbeitsmäßigen Überforderung des Vereins durch die Ausweitung auf den Winter - betrieb. Die Befürworter argumentierten mit der einmaligen Chance und der großen Bedeutung für Eisläufer und Eisschützen in der Zukunft. Die gegenseitigen Argu - mente prallten teilweise auch hart aufeinander. Nach langen Diskussionen einigte man sich schließlich auf eine Abstimmung unter den Aktiven, bei der es eine mehrheitliche Zustimmung zur Eisfläche gab. 25
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=