Der EV-Wals 1966-2016

Vom erfinderischen Herbert Geier wurde ein Gerät zur Markierung der Bahnen entwickelt - v. l. - Reini Szlamecka, Hubert Mackner, Herbert Geier, Walter Weber, Horst Bernsteiner und Manfred Pichler. Ehrenamtlich zu Eismeistern ausgebildet wurden zunächst Manfred Pichler (auf der Eismaschine) und Walter Weber. Die relativ großen und kostenintensiven Umbauar - beiten wurden von der Gemeinde unter der Leitung von Dipl. Ing. Peter Berger im Sommer 2000 durch - geführt. Im Herbst konnten erstmals mit dem Auf- bau von Kunsteis begonnen werden. Damals noch ein System bei dem die Kühlleitungen im Herbst auf den Asphalt ausgerollt und im Frühjahr wieder weg - geräumt werden mussten. Witterungsbedingt gab es oftmals Probleme das aufgebaute Eis auch wieder weg zu bringen. Hier hatte der Wassermeister der Gemeinde Franz Brötzner die zündende Idee das Eis mit fließendem Grundwasser abzutauen, was jahre - lang erfolgreich praktiziert wurde. Die ersten Schüsse auf Kunsteis in Wals-Siezenheim - im Bild - Gerhard Schöppl in Aktion. EV-Wals 1966 - 2016

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=